Unsere Serie der Verkehrswendeprojekte, die die Stadt Gütersloh sofort umsetzen könnte (Sofortmaßnahmen):
Hier entsteht das Archiv unsere Maßnahmen.
03.02.2024: 1. Sofortmaßnahme: Fahrradzone Innenstadt
22.02.2024: 2. Sofortmaßnahme: Parkraumbewirtschaftung
26.03.2024: 3. Sofortmaßnahme: Umlaufsperren
23.04.2024: 4. Sofortmaßnahme: Radabstellanlagen
31.05.2024: 5. Sofortmaßnahme: Absperrung der Straße "Im Füchtei"
13.08.2024: 6. Sofortmaßnahme: Vergrößerung der Fußgängerzone
17.10.2024: 7. Sofortmaßnahme: Fahrradzone Mohnspark
Ergebnisse
Zu 2.
Die Rat der Stadt Gütersloh hat am 30.08.2024 eine neue Parkraumbewirtschaftung beschlossen.
Zu 3.
Hier gab es eine zeitliche Überschneidung. Nachdem der ADFC schon vor vielen Jahren auf die störenden Poller aufmerksam gemacht hat. Nun hat das Verkehrsministerium NRW hat einen Erlass zum "Umgang mit Pollern und Sperren auf Radwegen" (Pollererlass) herausgegeben.
Danach muss die Stadt alle Standorte überprüfen und ggf. neu regeln.
Link: Kommunen sollen gefährliche Poller auf Radwegen beseitigen
Offener Brief an die Fraktionen vom 22.02.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bürgerinitiative Verkehrswende arbeitet an kostengünstigen Maßnahmen, die unsere Stadt einer Verkehrswende näherbringen sollen.
Die Erfolge in der Verkehrswende waren in den letzten Jahren eher gering und dass in Zeiten, in denen wir keine angespannte Haushaltssituation hatten.
Unsere Themen sind breit gestreut. Wir werden etwa alle drei Wochen einen neuen Vorschlag unterbreiten.
Die Themen sind nicht generell neu, aber alle Themen zusammen können eine positive Veränderung in der Gestaltung unserer Stadt bringen.
Es sind kleine, niederschwellige und umsetzbare Schritte.
Dieses Schreiben geht an alle demokratischen Fraktionen in Gütersloh.
Vielleicht schaffen wir es gemeinsam, Steine ins Rollen zu bringen – auch über Parteigrenzen hinweg.
Es geht um die Entwicklung unserer Stadt und wir sind alle ein Teil von ihr.
Unsere Maßnahmen betreffen vorwiegend die Förderung der umweltfreundlichen Verkehrsteilnehmenden.
Wir sind keine Kraftverkehrsgegner, nur zum gegenwärtigen Zeitpunkt benötigt diese Mobilitätsart keine weitere Förderung.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch.
Im Anhang finden Sie unseren 1. Vorschlag vom 30.01 und unseren aktuellen 2. Vorschlag vom 20.02.2024.
Für Austausch und Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Ingold Klee
Bürgerinitiative Verkehrswende Gütersloh
Offener Brief an die Stadtverwaltung Gütersloh vom 03.01.2024
Neues Jahr - neues Glück oder „einfach mal handeln“?
Die Verwaltung ist die Gestalterin unserer Stadt.
Die Politik lenkt dabei die Ausrichtung.
Was ist aber, wenn die Verwaltung kaum gestaltet?
Dann gibt es auch wenig, was politisch zu lenken ist.
Die Verkehrswende Gütersloh steht für die Weiterentwicklung der Stadt beim Thema „Verkehrsgestaltung“.
Das ist ein Thema, welches die meisten Menschen in Gütersloh betrifft. Jeder von uns möchte mobil sein.
Jeder von uns muss sich in seinem Alltag seinen Möglichkeiten entsprechend bewegen können.
Mobilität hat einen sehr großen Einfluss auf unsere Gesundheit und auf unser Wohlbefinden.
Die Mobilität hat auch großen Einfluss auf den Klimawandel und auf die Gestaltung unserer Zukunft.
Solche weitreichenden Themen dürfen nicht ignoriert werden, denn die Zeit läuft gegen uns.
Wenn wir den Anschluss an die notwendigen Veränderungsprozesse verpassen, wird das für uns folgenreiche negative Einflüsse auf jeden Einzelnen haben.
Was geschieht in Gütersloh?
Hier kann der Eindruck entstehen, es bewege sich nichts.
Im Jahr 2017 entstand der Masterplan klimafreundliche Mobilität, der im Jahr 2018 beschlossen wurde.
Bis heute ist nur ein sehr kleiner Teil der Maßnahmen umgesetzt worden.
Im Jahr 2021 wurde das Innenstadtkonzept besprochen.
Im dazugehörigen Gutachten wurden im Vorfeld mehrere Handlungsoptionen ausgeklammert, welches die Objektivität beeinflusste. Seit her ist zu dem Punkt nichts passiert.
Selbst gefasste Beschlüsse wurden nicht umgesetzt.
Wir befinden uns heute im Jahr 2024 und stellen fest, dass die Stadtkassen leer sind.
Das bedeutet auch, dass keine Gelder mehr vorhanden sind, unsere Verkehrsstrukturen professionell auszubauen – und diese Situation wird uns noch viele Jahre so erhalten bleiben.
Ingold Klee
Bürgerinitiative Verkehrswende Gütersloh